Russland bereitet Start der „Burewestnik“-Rakete in der Barentssee vor Gesprächen Trump – Putin vor

2 Min lesen
Satellitenbilder zeigen Russlands Vorbereitungen für den Test der „Burewestnik“-Rakete vor den Gesprächen zwischen Putin und Trump über die Ukraine

Unmittelbar vor den geplanten Gesprächen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in den USA wurden Anzeichen dafür festgestellt, dass Russland einen neuen Test der Marschflugrakete 9M730 „Burewestnik“ mit Nuklearantrieb vorbereitet. Satellitenbilder zeigen Aktivitäten auf dem Testgelände Pankowo im Archipel Nowaja Semlja, das traditionell für die Erprobung strategischer Waffensysteme genutzt wird, berichtet unter Berufung auf Monrose.

Was die Satellitenbilder zeigen

Kommerzielle Aufnahmen der vergangenen Wochen dokumentieren eine Zunahme von Militärpersonal, Ausrüstung, Schiffen und Flugzeugen im Bereich des Testgeländes. Nach Einschätzung von Analysten deutet das große Volumen an Material und Gerät auf umfangreiche Vorbereitungen hin, die bereits in den kommenden Tagen zu einem Start führen könnten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Test zeitlich mit dem Gipfel der Staatschefs in Alaska zusammenfällt.

Technische Merkmale der neuen russischen Rakete „Burewestnik“

Die russische 9M730 „Burewestnik“ ist eine Marschflugrakete mit Nuklearantrieb, die interkontinentale Reichweiten überwinden und ihre Flugbahn flexibel ändern kann, um moderne Raketenabwehrsysteme zu umgehen. Moskau beschreibt sie als Waffe mit „praktisch unbegrenzter Reichweite“ und hoher Resistenz gegen Abfangmaßnahmen. Die Entwicklung wurde intensiviert, nachdem die USA den Aufbau eines neuen Raketenabwehrschildes namens „Goldene Kuppel“ angekündigt hatten.

Internationale Reaktionen und Schweigen der Behörden

Sicherheitsquellen im Westen haben die Vorbereitungen bestätigt, doch offizielle Stellungnahmen vom Pentagon, der CIA und dem russischen Verteidigungsministerium fehlen. Das norwegische Militär berichtet über eingegangene maritime Warnmeldungen und weist darauf hin, dass die Barentssee traditionell von Russland für Raketentests genutzt wird, auch wenn die genaue Munitionsart nicht bekanntgegeben wird.

Satellitenaufnahme der Vorbereitungen für den Burewestnik-Raketentest

Geopolitischer Kontext der Raketentests

Der Zeitpunkt des Tests wirkt symbolträchtig: Er könnte als Machtdemonstration vor Beginn der Gespräche mit den USA verstanden werden. In Verbindung mit verstärkter Marine- und Luftunterstützung deutet dies auf Moskaus Bestreben hin, seine defensiven und offensiven Kapazitäten hervorzuheben – vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit dem Westen. Zuvor berichteten wir, dass Entwickler ein unsichtbares Lichtwasserzeichen gegen Deepfakes geschaffen haben.