Starke Kindergebete vor dem Schlafengehen: Tipps und Beispiele

9 Min lesen
Rührende Abendgebete für Kinder von 2–4 Jahren in Prosa. Texte, die beruhigen, Vertrauen lehren und helfen, mit Frieden im Herzen einzuschlafen

Im Kindesalter werden die Grundlagen des Glaubens, des Vertrauens in die Welt und des Gefühls der Nähe Gottes gelegt. Deshalb ist das Abendgebet vor dem Schlafengehen für Kinder nicht nur eine schöne christliche Tradition, sondern auch eine tägliche geistliche Begegnung mit Gott, die dem Herzen des Kindes Frieden, Ruhe und Geborgenheit schenkt. Die besten Kindergebete schaffen einen lichten Raum im Herzen, in dem die Liebe zum Schöpfer wächst. Monrose betont, dass sie die Kleinen vor dem Schlaf beruhigen, Dankbarkeit lehren und einen warmen Glauben wecken, den das Kind ein Leben lang mit sich trägt.

Kurze Kindergebete vor dem Schlafengehen in eigenen Worten auf Deutsch

In der Stille des Abends ist ein Kind empfänglicher für Worte, Bilder und Berührungen der Seele. Deshalb sollten abendliche, kurze Kindergebete berührend, einfach und lichtvoll sein. Besonders wichtig ist es, die Texte dem Alter anzupassen – für Kinder im Alter von 2–4 Jahren eignet sich eine einfache Sprache mit ausdrucksstarken Bildern, die an ein Märchen in Prosa erinnert.

  • Herr Jesus, danke für den vergangenen Tag. Segne Mama, Papa, meine Freunde und alle Menschen. Schenke mir einen ruhigen und guten Schlaf. Möge ein Engel mich in der Nacht beschützen. Amen.
  • Danke, Gott, für mein Zuhause, für Mama, Papa und meinen fröhlichen Schlaf. Vergib, wenn ich jemanden verletzt habe. Ich möchte gut sein. Lass mich mit Frieden im Herzen einschlafen. Amen.
  • Herr, danke für den schönen Tag. Segne meine Familie und alle, die ich liebe. Hilf mir, gut auszuruhen und keine Angst vor der Dunkelheit zu haben. Amen.
  • Jesus, ich schlafe ein und bitte Dich, bei mir zu sein. Lass meinen Schlaf hell und mein Herz ruhig sein. Danke für gute Menschen und all das Gute, das heute geschehen ist. Amen.
  • Danke, Gott, für Wärme, Spielzeug und Umarmungen. Hilf mir, gehorsam und gut zu werden. Wache über mich, wenn ich schlafe, und beschütze meine Träume. Amen.
  • Herr Jesus, heute habe ich viel gespielt und mich gefreut. Danke für meine Freunde und Mamas Zärtlichkeit. Bleib die ganze Nacht bei mir, damit ich nicht traurig bin und keine Angst habe. Amen.
  • Gott, ich bin ein wenig müde, aber glücklich. Danke für die Liebe und alles, was ich habe. Segne diejenigen, die traurig oder krank sind. Schenke mir einen friedlichen Schlaf. Amen.
  • Jesus, ich liebe Dich. Danke für diesen Tag, für Mama und Papa, für das leckere Abendessen und schöne Träume. Möge ein Engel mich beschützen, während ich schlafe. Amen.
  • Danke, Gott, dass Du mich hörst. Vergib, wenn ich ungehorsam war. Ich werde versuchen, morgen besser zu sein. Mach meinen Schlaf gut und sanft. Amen.
  • Herr, ich liege schon im Bett und bereite mich auf den Schlaf vor. Segne alle, die ich liebe. Lass mich von Blumen, Vögeln und einem Regenbogen träumen. Sei bei mir, mein guter Gott. Amen.

Die aufrichtigen Worte eines kleinen christlichen Gebets lehren Vertrauen, Ruhe und das Bewusstsein für Gottes Schutz – selbst dann, wenn die Augen geschlossen sind und die Gedanken in Träumen verweilen.

Das Vaterunser für Kinder

Das Gebet „Vaterunser“ ist eines der ältesten und wichtigsten christlichen Gebete, das laut Evangelium Jesus Christus selbst seinen Jüngern beigebracht hat. Es trägt einen tiefen geistlichen Sinn und ist ein Wegweiser für das tägliche Leben. Um das Erlernen zu erleichtern, kann man das Gebet zunächst in Teilen lesen und seinen Sinn anhand von Beispielen aus dem Leben des Kindes erklären: gute Taten, das Verzeihen von Kränkungen, Dank für gutes Essen und freudige Momente.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Kinder sind sehr sensibel für Atmosphäre, daher hilft das gemeinsame Beten des „Vaterunsers“ am Abend oder Morgen mit den Eltern nicht nur, die Worte zu lernen, sondern auch die Gebetsstimmung zu spüren. Das gemeinsame Gebet in der Familie ist ein starkes geistliches Fundament, auf dem ein Kind in Liebe und Licht aufwächst.

Gebete in Versform für die Kleinsten

Für Kinder im Alter von 2–3 Jahren sollten Gebete in Versform besonders einfach sein – mit Reimen, Naturbildern und kurzen Sätzen. In diesem Alter verstehen Kinder die Bedeutung der Worte noch nicht vollständig, aber sie nehmen Tonfall und Aufrichtigkeit sehr intensiv wahr.

Gott, ich danke Dir
Unser allmächtiger Vater,
Danke Dir für die Sonne,
Und für Deine geliebte Welt,
Für Luft, Wasser und Brot,
Für Kleidung und ein warmes Zuhause.
Danke Dir, unser lieber Vater.

***

Schenke uns, Gott, den kleinen Kindern,
Glück und Gesundheit für viele Jahre!
Lass uns klug und stark heranwachsen,
Mit reiner Seele und freiem Herzen!
Lass uns ein Stern der Freiheit leuchten,
Und lass uns niemals Leid erfahren.

***

Danke, Gott, für Sonne und Gras,
Für Mama, Papa und den Hasen im Bett.
Ich schließe die Augen, falte die Hände –
Schlaf mit mir, Gott, ich liebe Dich!

***

Der heilige Engel sitzt neben mir,
Ganz still auf meinem Knie.
Er wacht nachts über meinen Schlaf,
Damit ich mit Mama ruhig bin.

***

Ein Engelchen mit weißem Flügel
Breitet sich schützend über mir aus.
Gott, sei immer bei mir,
Bei Nacht, bei Tag und immer wieder.
Beschütze den Traum am Fenster,
Und lass mich vom Morgen der Sonne träumen.

***

Ich gehe schlafen, Gott, bleib bei mir!
Ein Engel soll wachen, meine Seele ehrt Dich!
Amen.

***

Herr Gott, in Dir ist meine Kraft,
Nur mit Dir breite ich meine Flügel aus.
Nur mit Dir vertreibe ich allen Kummer,
Und lebe voller Hoffnung und Freude
Über alles, was ich habe – mehr brauche ich nicht.
Nur in Dir liegt mein ewiges Bedürfnis.

***

Ich gehe schlafen. Neben mir ist die Gottesmutter.
Zwei Engel an den Seiten, und Jesus an meinem Kopfende.
Ich erhebe meine Hände zu Dir und bitte um Gesundheit –
Für Mama, Papa und die ganze Familie.
Höre, Jesus, das Gebet eines kleinen Kindes.

In diesem zarten Alter ist das Gebet nicht nur ein geistiges Gespräch mit Gott, sondern auch eine Form der Liebe, die wiegt, beruhigt und die ersten Keime des Glaubens weckt. In solchen schönen Gebeten liegt das Licht der Kinderseele, die sich ehrlich zu Gott und zum christlich-orthodoxen Glauben hinwendet!

Tipps für Eltern zu Kindergebeten

Das Gebet vor dem Schlafengehen sollte keine Pflicht sein – es sollte ein warmer, lichtvoller Abschluss des Tages sein. Damit dieser Moment besonders wird, ist es wichtig:

  • Einen festen Ablauf schaffen (Lampe anzünden, gemeinsam im Bett gemütlich machen, das Kind an der Hand halten)
  • Gemeinsam beten (oder leise sprechen, um Nähe zu schaffen)
  • Dem Kind Raum geben (es selbst sagen lassen, wofür es danken oder an wen es denken möchte)
  • Ein Vorbild sein (ein aufrichtiges Gebet von Mama oder Papa bleibt lange in Erinnerung)
  • Das Kind niemals zum Gebet zwingen (Glaube entsteht in Liebe, nicht durch Zwang)

Das Kindergebet ist wie ein emotionaler Faden zu unserem allmächtigen Herrn, der jeden Abend das Herz im Glauben stärkt. Ein starkes Gebet vor dem Schlafengehen ist nicht nur Schutz und Ruhe für die Nacht. Es ist eine Form des Gesprächs mit Gott, die das Kind lehrt, die Welt mit dem Herzen zu sehen, dankbar, sanft und treu zu sein. In jedem Wort des Gebets liegt ein Segen, in jeder Geste die Wärme der Liebe. Und wenn das Kind „Amen“ flüstert, erblüht am Himmel ein weiterer Stern des Vertrauens! Früher haben wir darüber geschrieben, dass am 6. September 2025 in Warschau der Marsch „Polen für Polen“ stattfinden wird.