Hitze im Norden: Wetterlage, Gefahren und Schutzmaßnahmen

3 Min lesen
Hitze im Norden Deutschlands Wetter, Risiken, Tipps

Norddeutschland steht in dieser Woche unter dem Einfluss einer ausgeprägten Hitzewelle. Am Donnerstag kletterten die Temperaturen mancherorts auf bis zu 36 °C, in Hamburg lagen sie selbst am Abend noch über 30 °C. Für heute, den 15. August, sagen Meteorologen eine leichte Abkühlung voraus, doch in Teilen Südniedersachsens und im Osten Mecklenburg-Vorpommerns bleibt es drückend heiß – Monrose.

Wetterprognose für den 15. August: Sonne mit lokalem Gewitterrisiko

Der Tag bringt überwiegend sonnige und trockene Abschnitte, vereinzelt jedoch auch kräftige Schauer oder Gewitter – vor allem rund um Hannover, Schaumburg und Nienburg. Die Temperaturen reichen von milden 22 °C auf den Nordsee-Halliginseln bis zu 33 °C im südlichen Niedersachsen. In einigen Regionen bleibt es schwül und belastend.

Waldbrandgefahr auf hohem Niveau

Anhaltende Hitze und Trockenheit lassen die Waldbrandgefahr weiter steigen. In weiten Teilen Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns wird sie als „hoch“ eingestuft. Spaziergänger und Camper sollten offene Flammen, Zigarettenreste und liegengebliebenes Glas strikt vermeiden.

Gesundheitliche Risiken: Wer besonders gefährdet ist

Ältere Menschen, Kinder, Personen mit Vorerkrankungen und Obdachlose sind von Hitzebelastung besonders betroffen. In mehreren Städten gibt es Anlaufstellen mit kühlen Aufenthaltsräumen und Trinkwasser. In Hamburg fährt der „Mitternachtsbus“ der Diakonie auch tagsüber, um Wasser und Hilfsgüter zu verteilen. Ärzte raten, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, direkte Sonne zu meiden und die Wirkung von Medikamenten im Blick zu behalten.

Fehlender Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen

Fachleute fordern Investitionen in bauliche Schutzmaßnahmen für Krankenhäuser, Pflegeheime und Sozialwohnungen. Dazu gehören Sonnenschutzsysteme und Klimaanlagen, um gefährdete Menschen besser zu schützen. Bei hohen Temperaturen kann sich die Wirkung von Medikamenten verändern, weshalb besondere Aufmerksamkeit geboten ist.

Kommunale Maßnahmen und freiwillige Unterstützung

In Hamburg stellt der Bezirk Mitte kostenlose Sonnenschutzcreme mit LSF 50 an Sport- und Spielplätzen zur Verfügung. Ehrenamtliche „Hitzelotsen“ beraten vor Ort und geben Tipps, um Hitzschäden zu vermeiden.

Sternschnuppenschauer als nächtliches Highlight

Die Perseiden erreichen in diesen Tagen ihren Höhepunkt. Bis zum 24. August lassen sich in klaren Nächten zahlreiche Sternschnuppen beobachten. Lediglich regionale Wolkenfelder – etwa über dem Teutoburger Wald oder der Mecklenburger Bucht – könnten die Sicht beeinträchtigen. Zuvor berichteten wir, dass Russland den Start der „Burewestnik“-Rakete in der Barentssee vorbereitet – kurz vor den Gesprächen zwischen Trump und Putin.