Entwickler haben ein unsichtbares Lichtwasserzeichen gegen Deepfakes geschaffen

2 Min lesen
Wie „rauschcodiertes Licht“ hilft, Deepfakes zu entlarven

Forscher der Cornell University haben eine Methode vorgestellt, die den Ansatz zur Erkennung gefälschter Videos und Deepfakes verändern könnte. Die Technologie besteht darin, unsichtbare Wasserzeichen direkt in die Lichtquellen während der Aufnahme einzubetten und so eine „Lichtsignatur“ der Szene zu erzeugen, die mit jeder Kamera – von professionellen Geräten bis hin zu Smartphones – erkannt werden kann, berichtet die Monrose.

Wie das Lichtwasserzeichen zur Fake-Erkennung funktioniert

Programmierbare Lampen oder Monitore verändern die Lichtintensität nach einem speziellen Algorithmus. Diese Schwankungen sind für das menschliche Auge unsichtbar, erzeugen jedoch eindeutige Codes, die parallel zum Video aufgezeichnet werden. Bei jeder Manipulation – vom Entfernen von Ausschnitten bis zum Hinzufügen künstlicher Objekte – stimmt der „Lichtcode“ nicht mehr mit dem Original überein, was Änderungen leicht erkennbar macht.

Mehrstufiger Schutz vor Deepfakes

In einer Szene können mehrere unabhängige Lichtcodes gleichzeitig verwendet werden, was Fälschungen erheblich erschwert. Um das System zu umgehen, müssten Angreifer mehrere synchronisierte Fake-Videospuren erstellen, die jeweils exakt den Originaldaten entsprechen. Dies erhöht den Aufwand und die Komplexität von Manipulationen erheblich.

Möglichkeiten und Grenzen der Technologie

Tests haben gezeigt, dass die Technologie unter Außenbedingungen und unabhängig vom Hautton des gefilmten Objekts effektiv ist. Gleichzeitig räumen die Forscher ein, dass kein System eine absolute Garantie bietet. Die rasante Entwicklung generativer KI wird unweigerlich neue Methoden zur Umgehung von Schutzmechanismen hervorbringen, weshalb Prüfwerkzeuge kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen.

Warum die Erkennung gefälschter Fotos und Videos wichtig ist

In einer Zeit, in der Videos bis zur Unkenntlichkeit verändert werden können, benötigt die Gesellschaft Werkzeuge, die das Vertrauen in visuelle Inhalte wiederherstellen können. „Rauschcodiertes Licht“ ist zwar keine absolute Barriere, stellt jedoch einen bedeutenden Schritt zur Wahrung der Informationssicherheit im Zeitalter der Deepfakes dar. Zuvor berichteten wir darüber, was die Tarotkarten am 13. August 2025 vorhersagen: Präzise Prognose für jedes Sternzeichen.