Bayern München sichert sich den Supercup 2025 gegen Stuttgart

3 Min lesen
Bayern München gewinnt Supercup 2025 gegen Stuttgart

Während Spaniens La Liga und Englands Premier League bereits im Ligabetrieb sind, markierte der deutsche Supercup am 16. August den symbolischen Start in die Saison. Der amtierende Pokalsieger VfB Stuttgart empfing den Meister Bayern München in der Mercedes-Benz Arena. Für die Schwaben war es die Gelegenheit, die Euphorie des Pokalerfolgs in die neue Spielzeit mitzunehmen. Für die Bayern hingegen diente das Duell als Testlauf für die Ära unter Vincent Kompany – Monrose.

Spielverlauf: Bayern früh dominant, Stuttgart kämpft sich zurück

Von Beginn an übernahm der Rekordmeister die Initiative. Joshua Kimmich dirigierte das Spiel mit präzisen Bällen in die Spitze, Leon Goretzka vergab gleich zwei Großchancen. Nach einer riskanten Aktion von Anthony Rouault Jacquez landete der Ball vor Harry Kane, der den Fehler eiskalt nutzte und in der 18. Minute zum 0:1 traf. Stuttgart reagierte mit wütenden Angriffen, doch Manuel Neuer zeigte einmal mehr seine Erfahrung. Chancen von Deniz Undav und Nick Woltemade entschärfte der Kapitän souverän. Zur Pause lag Bayern knapp, aber verdient in Führung.

Zweite Halbzeit: Díaz trifft bei Debüt, VfB mit spätem Anschluss

Nach Wiederanpfiff nahm das Tempo zunächst ab, ehe sich das Spiel wieder öffnete. Ein Kopfball von Luis Díaz nach Flanke von Serge Gnabry brachte in der 77. Minute die Vorentscheidung. Für den kolumbianischen Flügelstürmer, der für eine hohe Ablösesumme aus Liverpool kam, war es ein gelungenes Pflichtspieldebüt. Doch Stuttgart gab nicht auf. In der Nachspielzeit traf Jamie Leweling nach Vorarbeit von Neuzugang Ermedin Demirović zum 1:2. Die Arena bebte, doch der Schlusspfiff ertönte unmittelbar danach.

Schlüsselspieler und taktische Erkenntnisse

  • Harry Kane bestätigte seine Rolle als Torjäger und Taktgeber im Angriff.
  • Luis Díaz lieferte ein Traumdebüt, das die Erwartungen an ihn untermauert.
  • Manuel Neuer bewies, dass er auch im Spätherbst seiner Karriere unverzichtbar bleibt.
  • Stuttgarts junge Defensive offenbarte Schwächen unter Druck, zeigte aber gleichzeitig Kampfgeist.

Bedeutung für die neue Saison

Für Bayern München bedeutet der Titelgewinn eine Bestätigung der hohen Ansprüche. Vincent Kompanys Team präsentierte sich strukturiert und effizient, auch wenn die Defensive in Phasen wackelte. Für Stuttgart ist die Niederlage trotz Heimvorteil kein Rückschlag: Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß bewies, dass sie auch gegen den Branchenprimus mithalten kann. Der Supercup 2025 unterstreicht, dass Bayern erneut als Favorit in die Bundesliga geht – doch Stuttgart und andere Herausforderer haben gezeigt, dass die Lücke kleiner wird. Zuvor berichteten wir, dass: Bayer Lindelöf einen Vertrag bis 2026 mit Option anbietet