Google Fotos: KI-Bildbearbeitung mit Sprachbefehlen

2 Min lesen
Google Fotos KI-Bearbeitung per Sprach- und Texteingabe

Google hat eine innovative Funktion in der App Google Fotos vorgestellt – die Bildbearbeitung per Sprach- oder Texteingabe. Nutzer können einfache Anweisungen geben wie „entferne unerwünschte Objekte“ oder „verbessere die Beleuchtung“, und die App setzt den Befehl sofort um. Die Funktion basiert auf dem KI-Modell Gemini, das die Bildqualität automatisch optimiert, Fehler beseitigt und sogar neue Elemente hinzufügen kann, berichtet Monrose unter Berufung auf TechCrunch.

Künstliche Intelligenz und „Bearbeitung auf Anfrage“

Die Technologie kann sowohl einfache Aufgaben wie Farb- und Lichtanpassungen als auch komplexere wie Hintergrundänderungen oder das Einfügen von Objekten übernehmen. Wenn der Nutzer nicht weiß, welche Anpassungen nötig sind, reicht der Befehl „mach das Foto besser“, und das System wendet automatisch die optimalen Korrekturen an. So wird die Bearbeitung auch für Menschen zugänglich, die keine professionellen Werkzeuge beherrschen.

Transparenz durch C2PA

Zusammen mit der neuen Funktion führt Google den C2PA-Standard ein – digitale Wasserzeichen, die anzeigen, ob ein Foto mithilfe von KI verändert wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt in einer Medienlandschaft, in der die Frage nach der Authentizität digitaler Bilder immer drängender wird.

Verfügbarkeit der Bearbeitungsfunktion auf verschiedenen Geräten

Zuerst erhalten Besitzer von Pixel-10-Smartphones die Neuerung. In den kommenden Wochen wird die Möglichkeit der „Bearbeitung auf Anfrage“ auch für Nutzer von Google Fotos auf iOS und Android verfügbar sein. Das bedeutet, dass Millionen von Menschen intelligente Bearbeitung anwenden können – ganz ohne spezielle Kenntnisse.

Was die neue Funktion für Nutzer bedeutet

Die Funktion eröffnet eine neue Ebene der Interaktion mit mobilen Fotoarchiven. Sie macht die Bearbeitung schnell, intuitiv und leicht verständlich und stärkt zugleich das Vertrauen in Inhalte dank der Kennzeichnung. Für Google ist dies ein weiterer Schritt hin zur Integration von KI in den Alltag der Nutzer. Früher haben wir darüber berichtet, was Talisman-Steine in Astrologie, Numerologie und ihrer Bedeutung darstellen.