Ukrainische Raketen Flamingo VS Langer Neptun R-360: Die Unterschiede zwischen den neuen Raketen und ihre Bedrohung für Russland

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den neuen ukrainischen Raketen "Flamingo" und "Langer Neptun" und erfahren Sie, welche Bedrohung sie für Russland darstellen.

5 Min lesen
Ukrainische Raketen Flamingo VS Langer Neptun R-360

August 2025 war ein Monat voller Präsentationen neuer ukrainischer Raketen. Zunächst wurde die Rakete „Flamingo“ vorgestellt, und kurz vor dem Unabhängigkeitstag gab es die Präsentation der verbesserten Modifikation der R-360, bekannt als „Langer Neptun“. Diese Entwicklungen unterstreichen das Wachstum und die Weiterentwicklung des ukrainischen Raketenprogramms, schreibt Monrose.de. Aber was unterscheidet die beiden Raketen, die auf den ersten Blick ähnliche Funktionen haben?

Warum die Diskussion über die „Flamingo“-Rakete so wichtig ist

Wie bei jeder neuen Waffe gibt es sowohl positive als auch negative Reaktionen auf die „Flamingo“-Rakete. Oft wird sie mit unprofessionellen Vergleichen in Verbindung gebracht, die ihre tatsächlichen Stärken nicht richtig widerspiegeln. Zum Beispiel wurde die Rakete mit der V-1 des Zweiten Weltkriegs oder dem sowjetischen UAV Tu-143 „Strizh“ verglichen – Vergleiche, die eher schädlich für das Verständnis der tatsächlichen Fähigkeiten der Rakete sind.

Doch nach der Präsentation des „Langen Neptun“ tauchte eine neue Frage auf: Warum sollten zwei ähnliche Raketen produziert werden, anstatt die Produktion zu vereinheitlichen?

Die Eigenschaften der „Flamingo“-Rakete

Schauen wir uns zunächst die Merkmale der „Flamingo“-Rakete an, basierend auf den Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen:

  • Reichweite: 3000 Kilometer
  • Maximale Geschwindigkeit: 950 km/h
  • Marschengeschwindigkeit: 850 – 900 km/h
  • Gewicht des Gefechtskopfes: 1000 – 1150 Kilogramm
  • Navigationssystem: Kombiniert, einschließlich eines satellitengestützten (stabil gegen elektronische Kriegsführung) und eines inertialen Systems.

Die „Flamingo“ stellt derzeit die fortschrittlichste subsonische Marschflugrakete dar. Sie übertrifft die russischen X-101, X-555, 3M14 „Kalibr“, sowie die amerikanischen Tomahawks in mehreren Aspekten, einschließlich Reichweite, Gefechtskopfgewicht und weiteren Parametern.

Vorteile der „Flamingo“

Die „Flamingo“ ist eine Rakete des mobilisierbaren Typs. Sie ist schnell und kostengünstig in der Produktion, was sie zu einer idealen Waffe für einen langwierigen, erschöpfenden Krieg macht. Keine andere Nation verfügt derzeit über die Fähigkeit, eine vergleichbare mobilisierbare subsonische Marschflugrakete wie die „Flamingo“ zu produzieren. Selbst Russland hat bislang keine signifikanten Erfolge bei der Entwicklung von mobilisierbaren Versionen seiner Raketen erzielt.

Rakete Flamingo
Rakete Flamingo

Ein weiterer Vorteil der „Flamingo“ ist ihre bodengestützte Abschussbasis, was sie schwieriger macht, vorab zu erkennen und zu verfolgen. Im Gegensatz zu Flugkörpern, die von teuren Trägerflugzeugen wie dem T-95MS oder Tu-160 gestartet werden, kann die „Flamingo“ sowohl weit entfernt von der Grenze als auch näher an der feindlichen Linie positioniert werden, um mit minimaler Reaktionszeit eine Bedrohung darzustellen.

Die Merkmale der „Langen Neptun“-Rakete

  • Reichweite: 1000 Kilometer
  • Maximale Geschwindigkeit: 900 km/h
  • Gewicht des Gefechtskopfes: 350 – 450 Kilogramm

Die „Lange Neptun“ scheint in ihrer Reichweite und dem Gewicht des Gefechtskopfes der „Flamingo“ unterlegen zu sein. Doch dieser Unterschied ist nicht das Ende der Geschichte.

Die R-360, die Basis der „Langen Neptun“, wurde als vielseitige Rakete konzipiert, die nicht nur Schiffsziele, sondern auch Landziele bekämpfen kann. Sie wurde bereits 2023 erfolgreich getestet, als sie ein russisches S-400-System zerstörte. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer wichtigen Waffe, die nicht nur von Land, sondern auch von See und Luft eingesetzt werden kann.

Was macht den „Langen Neptun“ so besonders?

Im Gegensatz zur „Flamingo“, die ausschließlich für den Angriff auf Landziele konzipiert wurde, ist der „Lange Neptun“ ein echtes Multitalent. Die R-360 kann nicht nur von landgestützten Plattformen, sondern auch von See- und Luftträgern aus gestartet werden. Das macht sie zu einer flexiblen und schwerer zu erkennenden Bedrohung für den Gegner.

Rakete Langer Neptun R-360
Rakete Langer Neptun R-360

Fazit: Welche Bedrohung stellt dieses Tandem für Russland dar?

Mit den neuen Raketenprojekten, die zum Unabhängigkeitstag vorgestellt wurden, zeigt die Ukraine, dass sie ihre militärischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessert. Die Kombination aus der „Flamingo“ und dem „Langen Neptun“ stellt für Russland eine erhebliche Bedrohung dar, besonders da ihre Luftabwehrsysteme bereits stark beansprucht sind und nicht auf alle modernen Bedrohungen reagieren können.

Nun bleibt nur abzuwarten, wann die Ukraine auch ballistische Raketen präsentieren wird, die die Bedrohung weiter verstärken könnten.