Schauspiellegende Graham Greene mit 73 Jahren gestorben

Der kanadische Schauspieler Graham Greene, Oscar-nominiert für „Der mit dem Wolf tanzt“, ist im Alter von 73 Jahren eines natürlichen Todes gestorben.

2 Min lesen
Der kanadische Schauspieler Graham Greene, Oscar-nominiert für „Der mit dem Wolf tanzt“, ist im Alter von 73 Jahren eines natürlichen Todes gestorben.

Der kanadische Schauspieler Graham Greene, Mitglied der Oneida Nation und einer der bekanntesten First Nations-Darsteller, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Sein Manager Gerry Jordan bestätigte gegenüber CBC News, dass der Schauspieler eines natürlichen Todes gestorben sei. Die Website Мonrose.de, berichtet unter Berufung auf ВВС

„Mit tiefer Trauer geben wir den friedlichen Tod des preisgekrönten kanadischen Schauspielers Graham Greene bekannt“, hieß es in der Erklärung.

Greene wurde international berühmt durch seine Rolle als Medizinmann Kicking Bird in Kevin Costners Western-Epos Der mit dem Wolf tanzt (1990). Für diese Darstellung erhielt er eine Oscar-Nominierung als „Bester Nebendarsteller“.

Geboren in Süd-Ontario, gehörte er der Oneida Nation an, die Teil des Six Nations-Reservats ist. Bevor er seine Schauspielkarriere begann, arbeitete er als Zeichner, Bauingenieur, Stahlarbeiter und Mitglied einer Rockband-Crew. In den 1970er Jahren begann er seine Theaterarbeit in Großbritannien, die er später als entscheidende Grundlage für seine Karriere bezeichnete.

In einem Interview mit der kanadischen Fachzeitschrift Playback im Jahr 2012 sagte Greene, dass die Theaterdisziplin unerlässlich sei, um Charaktere aufzubauen. Außerdem nannte er seine Ehe mit Hilary Blackmore „die beste Zeit meines Lebens“.

Nach seinem Durchbruch 1990 folgten zahlreiche Rollen, darunter im Thriller Thunderheart (1992) als Stammespolizist Walter Crow Horse und im Gefängnisdrama The Green Mile (1999) als Arlen Bitterbuck.

Weitere bekannte Filme mit ihm sind Maverick (1994), Stirb langsam – Jetzt erst recht (1995), New Moon – Biss zur Mittagsstunde (2009) und Wind River (2017).

Im Laufe seiner Karriere erhielt Greene zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 den Earle-Grey-Preis für sein Lebenswerk von der Academy of Canadian Film and Television. 2016 wurde er in den Order of Canada aufgenommen, die zweithöchste zivile Auszeichnung des Landes.