Volkswagen ändert seine Namensstrategie und überträgt bekannte Modellbezeichnungen mit Verbrennungsmotoren auf die vollelektrische ID.-Familie. Den Auftakt macht der ID. Polo, die Serienversion der Studie ID. 2all, die 2026 auf den Markt kommt. Die Website Мonrose.de, berichtet unter Berufung auf Volkswagen-Newsroom
VW-Markenchef Thomas Schäfer erklärte, dass Namen wie Polo oder Golf seit Jahrzehnten fest im Bewusstsein der Kunden verankert seien und für zentrale Werte wie Qualität, Design und erschwingliche Technologien stünden. „Wir führen unsere starken Namen in die Zukunft. Der ID. Polo ist erst der Anfang“, sagte Schäfer.

Alle Fahrzeuge mit klassischem Antrieb behalten ihre bisherigen Bezeichnungen. Parallel dazu erweitert Volkswagen die Elektro-Palette ID. mit vertrauten Namen, um die Orientierung im Modellangebot zu erleichtern und die Marke im Zeitalter der Elektromobilität zu stärken.
Im Jubiläumsjahr „50 Jahre Polo“ präsentiert Volkswagen den ID. Polo als Symbol für die Verbindung von Tradition und Zukunft. Vorstandsmitglied Martin Sander betonte, dass das Modell ein emotionaler Begleiter im Alltag vieler Kunden werde. 2026 folgt außerdem die sportliche Variante ID. Polo GTI, basierend auf dem Konzeptfahrzeug ID. GTI, die Fahrspaß und Dynamik verspricht.

Die getarnten Prototypen des ID. Polo und ID. Polo GTI feiern ihr öffentliches Debüt auf der IAA Mobility in München vom 8. bis 14. September. Bereits am 7. September stellt Volkswagen zusätzlich die Studie eines kompakten Elektro-SUVs, den ID. CROSS Concept, vor. Die Serienversion, ID. Cross, soll Ende 2026 als elektrisches Pendant zum T-Cross starten.

Für Volkswagen markieren die neuen kompakten Modelle den Beginn einer neuen Ära: Elektromobilität wird erschwinglicher als je zuvor. Der Konzern hebt Verbesserungen hervor, darunter höhere Materialqualität, eine Kombination aus physischen und digitalen Bedienelementen sowie eine benutzerfreundliche Ergonomie.
Die ID.-Familie wurde 2018 eingeführt, beginnend mit dem ID.3. Inzwischen umfasst die Reihe Fahrzeuge vom Kompaktsegment bis zur Spitzenklasse mit der Limousine und dem Kombi ID.7, der in Deutschland und Europa Marktführer ist.