Apple hat die dritte Generation der AirPods Pro vorgestellt und den bekannten Ohrhörern neue Funktionen für Gesundheit und Kommunikation hinzugefügt. Die Website Мonrose.de berichtet unter Berufung auf Нeise.
Das Design orientiert sich weiterhin am Vorgängermodell mit verkürztem Stiel und austauschbaren Ohrstöpseln. Neu sind Schaumstoffaufsätze für besseren Halt. Das Gehäuse ist nach IP57 gegen Staub, Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Aktive Geräuschunterdrückung und Übersetzung
Die AirPods Pro 3 setzen auf den H2-Chip, doch die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet laut Apple doppelt so effektiv wie zuvor. Neu ist die Live-Übersetzungsfunktion, die über ein verbundenes iPhone läuft und den transkribierten Text auf dem Display anzeigt. Aktiviert wird die Funktion per Geste. Für Nutzer in der EU ist sie laut Apple nicht verfügbar.
Pulsmessung
Erstmals verfügen AirPods über optische Pulssensoren, die nach dem Prinzip der Photoplethysmographie arbeiten. Sie senden 256-mal pro Sekunde Infrarotlicht aus, messen die Durchblutung und synchronisieren die Daten mit der Gesundheits-App. Abonnenten von Fitness+ können die Werte direkt einsehen.
Akkulaufzeit und Preis
Die Laufzeit beträgt bis zu acht Stunden ohne Nachladen und 6,5 Stunden mit aktiver Pulsmessung. Mit Ladecase erreichen die Ohrhörer bis zu 24 Stunden. Das Case ist mit dem U2-UWB-Chip für präzises Tracking sowie einer Schlaufe ausgestattet.
Die AirPods Pro 3 kosten 249 US-Dollar in den USA und 249 Euro in Deutschland. Vorbestellungen sind seit dem 9. September möglich, der Verkaufsstart ist am 19. September.