Google hat die Integration des Video-Editors Google Vids in den Cloud-Speicher Drive angekündigt. Ab sofort können Nutzer Videodateien direkt aus der Vorschau heraus bearbeiten – ohne sie herunterladen oder externe Programme verwenden zu müssen. Das Update wird seit dem 21. August 2025 schrittweise ausgerollt und steht in Google-Workspace-Konten zur Verfügung, berichtet Compakt.DE.
So funktioniert die Videobearbeitung mit Google Vids in Drive
In der Vorschauansicht gibt es nun die Schaltfläche Open, die das Video in Vids startet. Anschließend erhalten Nutzer Zugriff auf ein komplettes Set an Basisfunktionen:
- Zuschneiden und Zusammenfügen von Clips
- Einfügen von Textblöcken
- Integration von Musik und Audiospuren
- Einfache Projektspeicherung
Alle Änderungen werden als neue Vids-Datei gespeichert, sodass das Original erhalten bleibt. Für den Export in andere Formate gilt der Standard-Speichermechanismus von Drive.
Technische Einschränkungen der Videobearbeitung
Der Editor unterliegt einigen Limitierungen, die berücksichtigt werden sollten:
- nur bestimmte Videoformate werden unterstützt;
- maximale Videolänge: 35 Minuten, Größe: bis zu 4 GB;
- optimiert für Chrome, Firefox und Microsoft Edge (nur Windows);
- bei anderen Browsern ist die Funktionalität teilweise eingeschränkt.
Für wen ist der Vids-Editor verfügbar?
Das Update ist bereits für folgende Google-Workspace-Tarife aktiv:
- Business Starter / Standard / Plus;
- Enterprise Starter / Standard / Plus;
- Enterprise Essentials / Essentials Plus;
- Education Fundamentals / Standard / Plus;
- Nonprofits.
Zugang erhalten außerdem Kunden mit Gemini-Business- und Gemini-Enterprise-Lizenzen, die KI-gestützte Unternehmenslösungen nutzen.

Warum die Funktion für Nutzer nützlich ist
Durch die Integration von Vids wird Drive nicht nur zum Speicher, sondern zu einer vollwertigen Videoplattform. Besonders Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Kreative profitieren von der Möglichkeit, Inhalte direkt im Team zu bearbeiten, ohne zusätzliche Software. Das Feature spart Zeit bei der Materialvorbereitung und vereinfacht Workflows im Google-Ökosystem. Früher haben wir darüber geschrieben, dass es sich um Kurze Bittgebete: Worte der Hoffnung und inneren Stärke handelt.