AirPods Pro 3 erscheinen in zwei Modellen bis 2026

Apple plant AirPods Pro 3 in zwei Versionen: mit Pulsmessung und neuem Design. Bei Klang und Noise Cancelling sind jedoch kaum Verbesserungen zu erwarten.

2 Min lesen
Apple plant AirPods Pro 3 in zwei Versionen: mit Pulsmessung und neuem Design. Bei Klang und Noise Cancelling sind jedoch kaum Verbesserungen zu erwarten.

Apple bereitet die Einführung der dritten Generation der AirPods Pro vor. Nach Angaben aus Branchenkreisen könnten diesmal sogar zwei verschiedene Versionen erscheinen. Wesentliche Änderungen bei den Audioeigenschaften sind jedoch nicht zu erwarten. Die Website Мonrose.de berichtet unter Berufung auf Нeise

Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman bleibt das aktive Noise Cancelling der AirPods Pro 3 unverändert, und die Klangqualität verbessert sich nur geringfügig. Als Hauptneuerung gilt die Funktion zur Messung der Herzfrequenz über einen integrierten Fotorezeptor – ähnlich wie bei den Powerbeats Pro 2. Damit könnten die AirPods Pro 3 erstmals offiziell als Sportkopfhörer positioniert werden.

Zudem ist von einem überarbeiteten Design für besseren Sitz sowie einem aktualisierten Ladecase die Rede, möglicherweise mit berührungsempfindlicher Steuerung ohne physische Tasten.

Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass 2026 eine weitere Version der AirPods Pro 3 erscheinen wird – wahlweise mit oder ohne aktives Noise Cancelling. Das teurere Modell soll erstmals mit einer Infrarotkamera für Gestensteuerung ausgestattet sein, wodurch die bisherigen Drucksensoren überflüssig würden.

Der Insider Instant Digital berichtet ebenfalls, dass beide Varianten in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen könnten. Eine offizielle Bestätigung von Apple liegt bislang nicht vor. Die nächste Präsentation des Unternehmens, auf der auch neue iPhones erwartet werden, beginnt heute um 19:00 Uhr deutscher Zeit.