Schlagwort: Flavonoide senken Sterberisiko

  • Lebensmittel für Langlebigkeit: Was man in den Speiseplan aufnehmen sollte, um länger und gesünder zu leben

    Lebensmittel für Langlebigkeit: Was man in den Speiseplan aufnehmen sollte, um länger und gesünder zu leben

    Gesundes langes Leben ist kein Traum, sondern ein durchaus erreichbares Ziel – insbesondere, wenn man seiner täglichen Ernährung aufmerksam begegnet. Wissenschaftler aus Großbritannien und Österreich führten eine groß angelegte Studie durch, deren Ergebnisse in Nature Food veröffentlicht wurden. Laut Monrose kamen sie zu dem Schluss, dass der regelmäßige Verzehr flavonoidreicher Lebensmittel das Risiko chronischer Krankheiten und eines vorzeitigen Todes deutlich senkt.

    Was sind Flavonoide und warum braucht der Körper sie?

    Flavonoide sind natürliche Antioxidantien, die in pflanzlicher Nahrung vorkommen. Sie schützen die Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale, senken Entzündungen, stärken die Blutgefäße und fördern die Gesundheit von Herz, Lunge und sogar Gehirn.

    Eine Studie mit über 124.000 Teilnehmern zeigte: Der tägliche Konsum von etwa 500 mg Flavonoiden ist mit einem um 16 % reduzierten Sterberisiko verbunden. Besonders starken Schutz genossen Personen mit abwechslungsreicher Ernährung – mit Früchten, Beeren, Tee, Schokolade und Gemüse.

    Top 7 Lebensmittel für ein langes Leben

    Wenn Sie diese Produkte in Ihren Alltag integrieren, verbessern Sie nicht nur Ihr allgemeines Wohlbefinden, sondern legen auch den Grundstein für ein aktives Alter.

    Heidelbeeren und andere Beeren

    Sie sind eine starke Quelle für Anthocyane – Verbindungen, die das Gedächtnis, die Sehkraft und die Durchblutung verbessern.

    Tee (grüner und schwarzer)

    Zwei Tassen pro Tag decken den täglichen Flavonoidbedarf. Reduziert das Risiko für Herzinfarkt und Typ-2-Diabetes.

    Zitrusfrüchte

    Orangen, Grapefruits und Zitronen sind reich an Hesperidin, das die Blutgefäße stärkt und den Cholesterinspiegel senkt.

    Äpfel

    Enthalten Quercetin, das entzündungshemmend wirkt und die Lungenfunktion unterstützt.

    Dunkle Schokolade (ab 70 % Kakao)

    Flavanole im Kakao helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Stimmung zu verbessern. Wichtig ist Maßhaltung.

    Weintrauben und Rotwein

    Weintrauben enthalten Resveratrol, das die Zellalterung verlangsamt. Eine kleine Menge trockener Wein ist akzeptabel.

    Brokkoli und Rotkohl

    Enthalten nicht nur Flavonoide, sondern auch Sulforaphan – eine Verbindung mit krebshemmender Wirkung.

    Wie man eine gesunde Ernährung richtig gestaltet

    Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Der Schlüssel zu einem langen Leben liegt nicht in einer Superdiät, sondern in Regelmäßigkeit und Vielfalt. Am besten kombiniert man verschiedene Flavonoidquellen – Beeren am Morgen, grüner Tee am Mittag, Gemüse zum Abendessen. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die Folgendes umfasst:

    • Vollkorn-Kohlenhydrate (Haferflocken, Buchweizen, Quinoa)
    • Pflanzliche und tierische Eiweißquellen
    • Gesunde Fette (Nüsse, Olivenöl)
    • Wenig Zucker und verarbeitete Lebensmittel

    Dieser Ansatz stärkt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern macht die tägliche Ernährung auch schmackhaft, abwechslungsreich und nachhaltig wirksam für Ihr langfristiges Wohlbefinden.

    Was beeinflusst noch die Lebensqualität?

    Studien bestätigen ebenfalls: Gesunde Ernährung wirkt besonders effektiv in Kombination mit weiteren Gewohnheiten:

    • Moderate körperliche Aktivität
    • Ausreichender Schlaf (7–8 Stunden täglich)
    • Stressbewältigung
    • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum
    • Soziale Kontakte (qualitative Kommunikation) und emotionales Wohlbefinden

    Langlebigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Mit einer bewussten Ernährung und dem Fokus auf natürliche, flavonoidreiche Lebensmittel stärken Sie heute Ihre Gesundheit und bauen eine stabile Grundlage für die Zukunft. Zuvor wurde berichtet, dass in Großbritannien erstmals eine lesbische Frau aus der LGBTQ-Community zur Erzbischöfin gewählt wurde.