Kategorie: Nachrichten

  • Wer hat 2025 am meisten auf OnlyFans verdient – wie viel kann man wirklich verdienen?

    Wer hat 2025 am meisten auf OnlyFans verdient – wie viel kann man wirklich verdienen?

    Neue Daten der Studie von OnlyGuider offenbaren die harte Ökonomie der Plattform OnlyFans – von beeindruckenden Millionengewinnen der Top-Models bis hin zur statistischen Realität, dass die Mehrheit der Nutzer nichts bezahlt, berichtet Monrose.

    Wie viel geben Männer im Jahr 2025 für OnlyFans aus?

    Basierend auf der Analyse von 59 Millionen Transaktionen von über einer Million Nutzern stellten Forscher fest, dass ein durchschnittlich zahlender Abonnent etwa 48,52 US-Dollar pro Model ausgibt. Allerdings leisten nur 4,2 % aller Nutzer überhaupt Zahlungen – das heißt, fast 96 % zahlen gar nichts. Das bedeutet, dass der durchschnittliche Umsatz pro Abonnent nur 2,06 US-Dollar beträgt – eine Herausforderung für Creator, die hohe Marketingkosten investieren, um neue Follower zu gewinnen.

    So verdienen die reichsten OnlyFans-Models im Jahr 2025

    Trotz der niedrigen Gesamtausgaben erzielen die erfolgreichsten 0,1 % der Creator 76 % aller Plattform-Einnahmen. Im Durchschnitt sind das 146.881 US-Dollar pro Monat oder über 1,7 Millionen jährlich. Danach folgt ein starker Rückgang: im Top-1 % sinkt der Verdienst auf 33.984 US-Dollar, im Top-5 % auf 8.208 US-Dollar im Monat. Außerhalb dieser Gruppen verdienen die meisten weniger als 24 US-Dollar monatlich. Diese Zahlen zeigen, dass OnlyFans eine Plattform mit extremer Einkommenskonzentration ist – überleben können nur jene, die eine starke Marke aufgebaut oder eine exklusive Nische gefunden haben.

    Hauptquelle der Einnahmen: private Nachrichten, nicht Abos

    Entgegen der weitverbreiteten Meinung stammen bis zu 70 % der Einnahmen nicht aus Abonnements, sondern aus privaten Chats. Bezahlte Nachrichten, exklusive Bilder und Videos auf Anfrage sind die profitabelsten Formate. Zum Vergleich: Standard-Abos bringen nur 4,11 % des Gesamtumsatzes. Eine weitere interessante Metrik: 83 % aller Transaktionen erfolgen innerhalb der ersten 48 Stunden, 30 % der Einnahmen entfallen auf Wochenenden.

    Wer gehört zu den reichsten OnlyFans-Models im Jahr 2025?

    An der Spitze des OnlyFans-Rankings 2025 stehen Frauen aus unterschiedlichen Branchen – von Musik bis Schauspielerei – die ihre persönlichen Marken in millionenschwere Medienprojekte mit klarer Zielgruppe und ausgeklügelter Monetarisierungsstrategie verwandelt haben.

    Sophie Rain – 43 Millionen USD

    Am meisten verdiente die ehemalige Kellnerin Sophie Rain, die eine einzigartige Strategie verfolgt – sie veröffentlicht keinen expliziten Content, betont ihren religiösen Ruf und positioniert sich als „unberührtes“ Mädchen. Ihre Fangemeinde ist loyal, zahlungsbereit und extrem engagiert.

    Bella Thorne – 37,3 Millionen USD

    Die Schauspielerin kombiniert VIP-Content mit professionellen Fotoshootings. Ihre Einnahmen bleiben stabil dank regelmäßiger Veröffentlichungen und Markenkooperationen.

    Iggy Azalea – 36 Millionen USD

    Die Rapperin nutzt OnlyFans für den Verkauf von Premium-Inhalten und den direkten Austausch mit Fans, mit Fokus auf visuelle Ästhetik.

    Belle Delphine – 34 Millionen USD

    Ihre Strategie basiert auf seltenen Veröffentlichungen und limitiertem Zugang, was zu überproportionalem Interesse und sofortigem Hype führt.

    Bhad Bhabie – 34 Millionen USD

    Trotz geringer Aktivität sichert ihr früher Ruhm einen stabilen Marktanteil.

    Die Ökonomie der Plattform und wie man bei OnlyFans Geld auszahlt

    Die Studie bestätigt außerdem, dass 20,2 % aller Einnahmen der Plattform von nur 0,01 % der Nutzer stammen – den sogenannten „Walen“, die zehntausende Dollar für einzelne Creator ausgeben. Der Rest ist Hintergrundverkehr ohne Profit. Die echte Herausforderung für kleine und mittlere Modelle besteht darin, die Akquisekosten unter 2 USD pro Follower zu halten – denn genau so viel bringt ein durchschnittlicher Abonnent ein.

    OnlyFans bleibt auch 2025 eine hochprofitable, aber extrem wettbewerbsintensive Umgebung. Millionen von Nutzern zahlen nichts, während eine kleine Gruppe von Top-Models wie Sophie Rain den Löwenanteil des Profits erwirtschaftet. Erfolg bedeutet nicht nur Inhalte, sondern Strategie, persönliche Marke und tiefes Verständnis der Plattformökonomie. Zuvor berichteten wir darüber, was Donald Trump über Dmitri Medwedew sagte und welche Drohung er ausgesprochen hat.

  • Gründe für den Wechsel des Abts im Shaolin-Kloster: Was ist über Shi Yinle bekannt

    Gründe für den Wechsel des Abts im Shaolin-Kloster: Was ist über Shi Yinle bekannt

    Eines der bekanntesten Klöster der Welt – Shaolin – erlebt derzeit einen Neustart nach einer Reihe schwerwiegender Reputationsverluste. Der ehemalige Abt Shi Yongxin, der das Kloster seit 1999 leitete, wurde seines Amtes enthoben nach einer internen Untersuchung! Diese bestätigte den Missbrauch von Geldern, uneheliche Kinder und zahlreiche moralische Verfehlungen. Seine Absetzung war nicht nur eine Frage der inneren Disziplin, sondern auch ein Symbol für den Wandel hin zu mehr Transparenz und Ethik in der buddhistischen Gemeinschaft, berichtet Monrose.

    Obwohl Shi Yongxin politische Verbindungen und eine gewisse Immunität genoss, zeigten das diesjährige Eingreifen der Provinzregierung Henan und die Abstimmung unter den Mönchen den Beginn einer neuen Ära in der Verwaltung. Die Gemeinschaft, die sich noch nicht von den Skandalen erholt hatte, entschied sich für Erneuerung und moralische Stabilisierung.

    Wer ist Shi Yinle: Biografie des neuen Shaolin-Abts

    Zum neuen Abt wurde Shi Yinle gewählt – ein Mönch der mittleren Generation, der zuvor nicht in öffentliche Konflikte verwickelt war. Er ist innerhalb der Gemeinschaft als Reformer bekannt, insbesondere wegen seiner Haltung zur Trennung der Klosterfinanzen von politischen Strukturen. Seine Wahl erfolgte durch eine Abstimmung unter älteren Mönchen – das erste Mal seit Jahrzehnten mit solcher Offenheit. Laut Angaben aus der Provinz Henan leitete Shi Yinle zuvor die Ausbildungsabteilung des Klosters, genoss einen tadellosen Ruf und arbeitete aktiv mit jungen Mönchen zusammen. Seine Strategie in der neuen Funktion besteht darin, die Mechanismen der internen Kontrolle zu erneuern und das Vertrauen in die spirituelle Praxis des Shaolin-Klosters wiederherzustellen.

    Folgen des Skandals um den früheren Abt Shi Yongxin

    Der Skandal um Shi Yongxin, der seit 2015 andauerte, bekam neuen Auftrieb nach der Veröffentlichung eines internen Audits des Klosters. Es wurden millionenschwere Ausgaben ohne Dokumentation sowie zahlreiche private Reisen festgestellt, die den Prinzipien der Askese widersprachen. Am meisten Aufsehen erregten die Aussagen von Frauen, die Beziehungen mit ihm hatten, sowie Informationen über Kinder, die außerhalb des Klosters aufwuchsen. Obwohl keine strafrechtlichen Anklagen gegen ihn erhoben wurden, führten das politische und moralische Gewicht der Vorwürfe zu seiner öffentlichen Absetzung. Dieser Schritt wurde nicht nur mit den lokalen Behörden, sondern auch mit wichtigen spirituellen Institutionen abgestimmt, um den endgültigen Autoritätsverlust der Einrichtung zu verhindern.

    Was von der neuen Ära im Shaolin-Kloster zu erwarten ist

    Die Ernennung von Shi Yinle ist nicht nur ein Versuch, das Image des Klosters zu rehabilitieren, sondern auch das interne Verwaltungsmodell neu zu starten. In naher Zukunft wird erwartet, dass das System der Finanzprüfung überarbeitet, klare Regeln für die öffentliche Rechenschaft eingeführt und die Abhängigkeit des Klosters von touristischen Einnahmen reduziert wird. Die Hauptaufgabe des neuen Abts besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der spirituellen Berufung des Shaolin und seinem öffentlich-kommerziellen Status zu finden, der sich in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat. Früher haben wir ebenfalls über Folgendes geschrieben: Was ist über Senator Lindsey Graham bekannt – und warum stellt er sich Putin entgegen?

  • Was Donald Trump über Dmitri Medwedew sagte und welche Drohung er äußerte

    Was Donald Trump über Dmitri Medwedew sagte und welche Drohung er äußerte

    Am Mittwoch, dem 30. Juli, veröffentlichte der US-Präsident Donald Trump einen Beitrag in seinem eigenen sozialen Netzwerk Truth Social, in dem er den stellvertretenden Vorsitzenden des russischen Sicherheitsrats Dmitri Medwedew öffentlich warnte, „auf seine Worte zu achten“. „Er begibt sich auf sehr gefährliches Terrain“, betonte Trump. Er reagierte damit auf jüngste Kommentare des Kremls zum Thema US-Sanktionen, berichtet Monrose.

    Trump bezeichnete Medwedew als einen „gescheiterten Ex-Präsidenten“, der sich immer noch so verhalte, als hätte er Einfluss, und erinnerte daran, dass es keine tiefgreifenden Geschäftsbeziehungen zwischen den USA und Russland gebe. „Lassen wir es, wie es ist“, fasste er zusammen – mit dem Hinweis, den Status quo zu bewahren, solange Russland keine Eskalation provoziert.

    Was die scharfe Reaktion des US-Präsidenten ausgelöst hat

    Der öffentliche Schlagabtausch zwischen den beiden Politikern begann, nachdem Donald Trump ein Ultimatum stellte: Die USA würden innerhalb von zehn Tagen umfassende Zölle gegen Russland verhängen, sollte es keinen konkreten Fortschritt bei der Beendigung des Krieges in der Ukraine geben. Dies ist das deutlichste Signal aus Washington seit Monaten und erfolgt vor dem Hintergrund von Trumps Versuchen, Russland unter Druck zu setzen und zugleich seinen Einfluss im Welthandel zu behaupten.

    Was Medwedew gesagt hat, das Trump so verärgert hat

    Als Antwort gab Medwedew eine scharfe Erklärung ab: Trump „spiele das Spiel der Ultimaten“ und „jedes neue Ultimatum sei eine Drohung und ein Schritt in Richtung Krieg“. Er stellte klar, dass es nicht um den Krieg mit der Ukraine gehe, sondern um einen möglichen Konflikt mit den Vereinigten Staaten selbst. Diese Aussage scheint für Trump eine rote Linie gewesen zu sein – woraufhin er sich entschloss, öffentlich auf Medwedew zu reagieren.

    Warum Trump Medwedew „in die Schranken weisen“ will

    Obwohl die Beziehungen zwischen den USA und Russland in einem Zustand des eingefrorenen Konflikts bleiben, ist der Ton, den Trump gegenüber Medwedew anschlägt, selbst für ihn ungewöhnlich hart. Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump direkte Konfrontationen mit dem Kreml vermieden. Nun jedoch, in der Rhetorik einer möglichen zweiten Amtszeit, zeigt er Bereitschaft, russische Opponenten öffentlich zu demütigen. Dies ist nicht nur ein Signal an Moskau, sondern auch an die eigene Wählerschaft – keine Zugeständnisse ohne greifbare Ergebnisse.

    Warum es für Trump strategisch ist, Medwedew anzugreifen

    Trumps ultimative Rhetorik ist eine Antwort auf Medwedews Versuche, Einfluss auf die amerikanische Wahldebatte zu nehmen. Medwedews Rhetorik, die auf die Dämonisierung der US-Außenpolitik abzielt, gibt Trump die Gelegenheit, sich als „harter Verhandler“ zu präsentieren. Zudem erlauben ihm Aussagen wie „es ist mir egal, was Indien mit Russland macht“, sich von traditioneller Diplomatie zu distanzieren. Gleichzeitig unterstreicht er damit seinen Vorteil – seine Direktheit. Zuvor haben wir über die astrologische Prognose für heute, den 1. August 2025, berichtet: ein Tag voller Zweifel und Intuition.

  • Was ist über Senator Lindsey Graham bekannt – und warum stellt er sich Putin entgegen?

    Was ist über Senator Lindsey Graham bekannt – und warum stellt er sich Putin entgegen?

    Wenn es im US-Senat einen Politiker gibt, den der Kreml mehr fürchtet als alle anderen, dann ist es Lindsey Graham. Der Senator aus South Carolina ist seit langem für seine harte Haltung gegenüber Russland bekannt. Schon vor dem Einmarsch in die Ukraine forderte er Sanktionen, die Unterstützung von Alliierten und die Aufrüstung der ukrainischen Armee. Heute ist er Initiator eines Gesetzentwurfs, der Zölle von bis zu 500 % gegen Länder vorsieht, die russische Energieträger kaufen, aber die Ukraine nicht unterstützen, berichtet Monrose.

    „Wenn Sie Putins Kriegsmaschinerie finanzieren – bereiten Sie sich auf wirtschaftliche Konsequenzen vor“, erklärte Graham in diesem Sommer. Das ist keine bloße Drohung mehr – es geht um ein Gesetz, das die Spielregeln im Welthandel verändern könnte.

    Biografische Angaben zum Senator

    Lindsey Graham wurde am 9. Juli 1955 in der Kleinstadt Central im Bundesstaat South Carolina geboren. Seine Eltern betrieben eine Bar, in der er schon als Kind mitarbeitete. Nach dem Tod beider Eltern übernahm er im Alter von 21 Jahren die Verantwortung für seine 13-jährige Schwester. Seine Ausbildung finanzierte er selbst: Zunächst Psychologie, später Jura. Danach folgte der Militärdienst – insbesondere im Justizkorps der US-Luftwaffe. Dort lernte er, sich klar auszudrücken und Konflikten nicht auszuweichen. Seine ersten ernsthaften politischen Schritte machte er im Repräsentantenhaus, 2002 wurde er in den Senat gewählt. Sein Leben lang galt er als „Falke“ – ein Befürworter einer starken Armee, einer aktiven Außenpolitik und konsequentem Handeln gegenüber autoritären Regimen.

    Wie sich Grahams harte Haltung gegenüber Russland entwickelte

    Bereits 2008, nach dem russischen Einmarsch in Georgien, forderte Graham Sanktionen. Damals fand er jedoch wenig Unterstützung. 2014, nach der Annexion der Krim, verlangte er nicht nur Worte – sondern Taten. Seine Botschaft war klar: „Putin wird nicht aufhören, bis man ihn stoppt.“ Nach dem 24. Februar 2022 wurde seine Rhetorik noch schärfer. Er erklärte live im Fernsehen, Putin müsse „mit allen Mitteln beseitigt werden“. Der Kreml setzte Graham auf die Liste der „Terroristen und Extremisten“. Als Antwort reiste er nach Kiew und sagte zu Selenskyj: „Russen sterben – das ist die beste Investition unseres Geldes.“

    Wandlung: vom Trump-Kritiker zum Verbündeten

    Graham galt lange als Stimme des moralischen Konservatismus und prägte gemeinsam mit John McCain das Profil der Republikanischen Partei. Doch nach McCains Tod und Trumps Wahlsieg änderte er seinen Ton. Aus „Trump ist ein Rassist“ wurde „Trump ist unsere Chance zum Sieg“. Doch in der Ukraine-Frage blieb er sich treu: Er ist ein entschiedener Befürworter der Hilfe für Kiew und Kritiker jeder Beschwichtigungspolitik. Sein neues Bündnis mit Trump ist der Versuch, in einer radikalisierten Partei weiterhin Einfluss zu behalten. Graham spielt die Rolle einer Brücke zwischen republikanischer Tradition und MAGA-Populismus.

    Der Sanktionsentwurf, der Geopolitik verändern könnte

    Grahams neuer Gesetzesentwurf sieht Sanktionen gegen Länder vor, die mit Russland Handel treiben und sich gleichzeitig der Unterstützung der Ukraine entziehen. Zölle von bis zu 500 % auf Waren sollen eingeführt werden. Es ist ein wirtschaftliches Schwert, das sich nicht nur gegen den Kreml richtet, sondern auch gegen dessen schweigende außenwirtschaftliche „Partner“. Das Gesetz findet Unterstützung bei Demokraten und Republikanern – doch sein Schicksal hängt von Donald Trump ab. Sollte dieser die Kontrolle über die Handelspolitik selbst beanspruchen, muss der Kongress warten.

    Grahams Haltung zur Ukraine

    Graham war einer der ersten, die öffentlich eine strategische Kooperation mit der Ukraine im Bereich der Rohstoffgewinnung unterstützten. Er sieht darin eine Möglichkeit, die USA nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich an die Zukunft der Ukraine zu binden. Graham versucht, die amerikanische Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass der Krieg in der Ukraine keine fremde Angelegenheit ist, sondern eine lohnende Investition in die globale Sicherheit.

    Lindsey Grahams Zukunft in der Republikanischen Partei

    Im Jahr 2026 plant Graham eine erneute Kandidatur für den Senat. Obwohl er Trumps Unterstützung hat, könnten MAGA-Herausforderer seine „Kehrtwende“ in Frage stellen. Doch wenn es jemanden gibt, der im Chaos der heutigen US-Politik überleben kann, dann ist es Graham. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und dabei einflussreich zu bleiben, ist bemerkenswert. Früher haben wir ebenfalls über den Zusammenhang zwischen Herz und Demenz informiert.

  • Astrologische Prognose für heute, den 1. August 2025: Ein Tag voller Zweifel und Intuition

    Astrologische Prognose für heute, den 1. August 2025: Ein Tag voller Zweifel und Intuition

    Der 1. August 2025 eröffnet einen Monat mit erhöhter Energie und ungewöhnlichen Herausforderungen. Die Sonne steht im Zeichen des Löwen, der Mond im Stier – eine spannende Mischung aus Ambition und dem Bedürfnis nach Stabilität. Es liegt Spannung in der Luft zwischen dem Wunsch, schnell zu handeln, und dem Drang, alles bis ins Detail zu durchdenken. Venus im Stier begünstigt persönliche Angelegenheiten, während das Quadrat zwischen Merkur und Uranus plötzliche Nachrichten oder unvorhersehbare Kommunikationsstörungen bringen kann. Es ist ein Tag, an dem man nicht nur auf die Logik hören, sondern auch die feinen Signale der Umgebung aufmerksam wahrnehmen sollte, berichtet Monrose.

    Widder (21. März – 19. April)

    Heute erwartet Sie ein aktives Tempo, doch es ist wichtig, den strategischen Überblick nicht zu verlieren. Emotionen könnten besonders bei finanziellen Fragen hochkochen. Impulsive Ausgaben oder Investitionsentscheidungen sollten besser aufgeschoben werden. In Beziehungen könnte es Spannungen geben – versuchen Sie zuzuhören statt zu dominieren. Beruflich sind schnelle Reaktionen gefragt, achten Sie jedoch auf Details – ein kleiner Fehler kann schwer wiegen. Der Abend bringt Erleichterung, wenn Sie sich körperlich auspowern – etwa durch Sport oder einen Spaziergang.

    Stier (20. April – 20. Mai)

    Der Mond in Ihrem Zeichen verleiht Selbstvertrauen, erhöht jedoch die Empfindlichkeit gegenüber Kritik. Ein guter Tag für Hausarbeiten, Reparaturen, Planung von Einkäufen und Projektabschlüsse. In Beziehungen sollten Sie Eifersucht vermeiden – schon kleine Verdachtsmomente könnten unnötige Emotionen auslösen. Zeigen Sie sich im Job diplomatisch – Vorgesetzte könnten Ihre Sichtweise nicht teilen. Es ist ein guter Zeitpunkt, um sich zurückliegenden Aufgaben zu widmen. Gegen Abend stellt sich Zufriedenheit über das Erreichte ein.

    Zwillinge (21. Mai – 20. Juni)

    Heute spüren Sie eine Informationsüberflutung – Nachrichten, Gespräche, E-Mails, die schwer sofort zu verarbeiten sind. Der Tag verlangt flexible Ansätze, jedoch keine endgültigen Entscheidungen. Menschen um Sie herum könnten ungewöhnlich direkt sein – nehmen Sie es nicht persönlich. Unerwartete Bekanntschaften oder Kontakte zur Vergangenheit sind möglich. Am Nachmittag kommt Ihnen eine Idee, die Potenzial hat – notieren Sie sie, aber setzen Sie sie noch nicht um. Ihre Worte haben heute Gewicht, wählen Sie Ihre Formulierungen mit Bedacht.

    Krebs (21. Juni – 22. Juli)

    Stabilität ist das Schlüsselwort des Tages – aber sie wird nicht leicht zu erreichen sein. Finanzielle Fragen, insbesondere familiäre, rücken in den Vordergrund. Es kann zu Meinungsverschiedenheiten über Ausgaben oder Prioritäten kommen. Nostalgie liegt in der Luft, doch der Fokus sollte auf der Zukunft liegen. Ideal für Dokumentenarbeit, Abrechnungen oder die Ordnung von Schulden – Sie können heute Ordnung ins Chaos bringen. Der Abend verspricht emotionale Wärme, wenn Sie sich auf ein ehrliches Gespräch einlassen.

    Löwe (23. Juli – 22. August)

    Die Sonne in Ihrem Zeichen verleiht Kraft, doch das Quadrat zu Uranus warnt: Nicht alles wird nach Plan verlaufen. Reaktionen anderer könnten Sie überraschen – nicht jeder wird Ihre Initiative schätzen. Vermeiden Sie heute Dramatik und übermäßiges Selbstvertrauen. In der Liebe eignet sich der Tag für Experimente, aber nicht für Ultimaten. Beruflich ist Kreativität gefragt – Routine sollten Sie meiden. Gegen Abend tut sich eine unerwartete Möglichkeit auf, wenn Sie auf Details achten.

    Jungfrau (23. August – 22. September)

    Ihre analytische Ader hilft Ihnen heute, Fehler in wichtigen Angelegenheiten zu vermeiden. Doch es ist auch ein Tag zum Handeln – nicht nur zum Denken. Ideal für Planungen, aber überfordern Sie sich nicht: Setzen Sie lieber auf eine Aufgabe und machen Sie diese richtig. Nachrichten aus dem Ausland oder Einladungen im Bildungsbereich sind möglich. In Beziehungen könnte das Bedürfnis nach Rückzug aufkommen – kommunizieren Sie das offen. Am Nachmittag könnte es einen Durchbruch in einer festgefahrenen Angelegenheit geben.

    Waage (23. September – 22. Oktober)

    Heute könnte Sie die Lust auf Abenteuer packen, doch Vorsicht ist bei riskanten Vorhaben geboten. Veränderungen in Freundschaften oder Gruppenprojekten sind möglich. Nicht alle Mitstreiter sind ehrlich – hören Sie auf Ihre Intuition. Ihre Sinnlichkeit für Ästhetik ist heute besonders ausgeprägt – widmen Sie sich kreativem Schaffen oder einer Raumverschönerung. Emotionale Spannungen lösen sich leichter, wenn Sie sich aus Konflikten heraushalten. Finanziell sollten Sie heute nichts unterschreiben, ohne es genau zu prüfen.

    Skorpion (23. Oktober – 21. November)

    Ihre Ambitionen sind heute deutlich sichtbar – und Ihr Umfeld spürt das. Ein Tag für strategische Planung, auch wenn sich die Taktik ändern kann. Vermeiden Sie harte Ultimaten im Umgang mit Partnern. In Beziehungen könnten Eifersucht oder Kontrollbedürfnis aufkommen – je weniger Druck, desto besser das Ergebnis. Ihre Disziplin wird im Job gefordert, aber Ihre Leistung wird anerkannt. Nach 18 Uhr sollten Sie schwere Themen meiden – der Abend gehört der Erholung.

    Schütze (22. November – 21. Dezember)

    Dieser Tag eröffnet neue geistige Horizonte. Die Ideen, die heute entstehen, könnten zur Basis langfristiger Projekte werden. Eine überraschende Unterhaltung mit einer Person kann Ihre Sichtweise auf ein wichtiges Thema verändern. In der Liebe verspüren Sie den Wunsch, aus der Routine auszubrechen – organisieren Sie ein kleines Abenteuer. Reisen sind heute jedoch nicht zu empfehlen – bleiben Sie besser in vertrauter Umgebung. Der Abend eignet sich ideal für einen mentalen Neustart.

    Steinbock (22. Dezember – 19. Januar)

    Heute spüren Sie ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle – besonders in Arbeits- und Finanzfragen. Ein guter Tag, um mit Bürokratie abzuschließen und das Budget zu überdenken. In persönlichen Beziehungen könnte das Bedürfnis dominieren zu wollen Konflikte auslösen – lassen Sie Ihrem Gegenüber mehr Freiraum. Ihre analytischen Fähigkeiten beeindrucken selbst Skeptiker – besonders in anspruchsvollen Verhandlungen. Am Abend tut Ihnen Ruhe gut – Lesen oder Stille geben mehr als lärmende Treffen.

    Wassermann (20. Januar – 18. Februar)

    Der 1. August ist für Sie ein Tag voller Überraschungen und unkonventioneller Entscheidungen. Ein impulsiver Schritt oder eine Planänderung könnte Sie im Tagesverlauf begleiten. Halten Sie überall einen Plan B bereit – von Routen bis hin zum Zeitplan. In der Liebe ist ein spannendes Kennenlernen oder ein überraschendes Wiedersehen möglich. Beruflich wirkt vieles chaotisch, ergibt aber später ein klares Bild. Der Abend bringt erfreuliche Nachrichten oder die Möglichkeit, Ihre Ideen mit Gleichgesinnten zu teilen.

    Fische (19. Februar – 20. März)

    Ihre innere Welt ist heute besonders tiefgründig – der Tag lädt zur Reflexion ein. Träume oder Vorahnungen könnten wichtige Hinweise für persönliche Entscheidungen liefern. Ein guter Moment für Rückzug oder kreative Arbeit, die Inspiration erfordert. Vermeiden Sie Konflikte – es besteht die Gefahr, missverstanden zu werden. In Beziehungen sind Sanftmut und Fürsorge heute der Schlüssel zur Harmonie. Der Abend sollte ruhig verlaufen – idealerweise am Wasser oder in friedlicher Umgebung.

    Der 1. August 2025 ist ein Tag, der Stabilität mit unerwarteten Wendungen vereint. Die Konfrontation zwischen Sonne und Uranus eröffnet Raum für Erneuerung – erfordert jedoch Anpassungsfähigkeit. Am erfolgreichsten sind jene, die flexibel bleiben und dabei ihre Integrität bewahren. Dies ist ein Tag, den man bewusst erleben sollte – im Gleichgewicht zwischen Handeln und Beobachten. Vielleicht interessiert Sie auch: Vorteile und Risiken von Bärlauch – spannende Fakten über diese besondere Pflanze.