Mit Stand vom 17. August 2025 wüten in Spanien gleichzeitig 14 große Waldbrände. Mindestens sieben Menschen haben bereits ihr Leben verloren, und die zerstörte Fläche entspricht der Größe Londons. Es handelt sich um die schwersten Brände, die das Land in den letzten zwei Jahrzehnten erlebt hat, berichtet das Informationsportal Monrose unter Berufung auf die Agentur Reuters.
Warum sich die Brände in Spanien so schnell ausbreiten
Die Hauptursachen der Katastrophe sind anhaltende Hitze und starke Südwinde. Laut Vertretern des spanischen Zivilschutzes machen die extremen Wetterbedingungen die Brandbekämpfung nahezu unkontrollierbar. Zwei Wochen mit Temperaturen von bis zu 40°C schaffen Bedingungen, unter denen jedes Feuer sofort zu einem großflächigen Inferno wird.
Die am stärksten betroffenen Regionen Spaniens
Die kritischste Lage herrscht in Galicien. Dort haben sich mehrere Brandherde zu einem einzigen Großbrand zusammengeschlossen, der Zehntausende Hektar erfasst hat. Die Flammen zwangen die Behörden, Autobahnen und Bahnverbindungen zu sperren sowie eine Massenevakuierung einzuleiten, insbesondere nachdem sich das Feuer von der Provinz Ourense nach Zamora ausgebreitet hatte.
Folgen für Infrastruktur und Umwelt
Die Schließung wichtiger Verkehrswege führte zu Unterbrechungen in der Logistik und zu wirtschaftlichen Verlusten für Unternehmen. Gleichzeitig warnen Umweltfachleute vor langfristigen Folgen: vom Verlust der Biodiversität bis hin zur Bodendegradation. Seit Jahresbeginn sind in Spanien über 157.000 Hektar Wald verbrannt – fast doppelt so viel wie der Durchschnitt der letzten Jahrzehnte.
Europäischer Kontext und Risiken für die Region
Die Brände in Spanien sind ein weiteres Warnsignal für die gesamteuropäische Klimakrise. Zuvor kam es in der Türkei zu massiven Feuern, die sogar den Schiffsverkehr durch die Dardanellen zum Erliegen brachten. Analysten warnen: Sollten die extremen Temperaturen anhalten, könnte Europa mit einer Rekordsaison von Waldbränden konfrontiert werden. Früher berichteten wir über die Planetenparade im August 2025: Ein himmlisches Schauspiel.