Angela Mortimer: Wimbledon-Siegerin und Tennislegende gestorben

3 Min lesen
Angela Mortimer Wimbledon-Siegerin stirbt mit 93 Jahren

Im Alter von 93 Jahren ist Angela Mortimer verstorben – eine Legende des Welttennis, die drei Grand-Slam-Titel gewann und an die Spitze der Weltrangliste aufstieg. Ihre sportliche Geschichte wurde zu einem Beispiel für Unbeugsamkeit: Trotz Hörverlust und anderer Herausforderungen bewies sie, dass Charakterstärke und Talent den Weg zu den höchsten Erfolgen ebnen können, berichtet Monrose.

Wer war Angela Mortimer: kurze Biografie

Angela Mortimer Barrett wurde in der englischen Stadt Plymouth geboren und ging als eine der erfolgreichsten britischen Tennisspielerinnen des 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein. Sie erlangte Ruhm durch ihre Grand-Slam-Siege und erreichte den Status der Nummer eins der Welt. Ihr sportlicher Weg war nicht einfach – sie musste sowohl körperliche als auch psychologische Hürden überwinden, darunter den Verlust ihres Gehörs.

Tenniskarriere und wichtigste Erfolge

Mortimer gewann drei Grand-Slam-Titel im Einzel:

  • Roland Garros (1955) – ihr erster großer internationaler Triumph.
  • Australian Open (1958) – ein Sieg, der ihren Status als Weltstar festigte.
  • Wimbledon (1961) – die prestigeträchtigste Trophäe ihrer Karriere, die sie zur nationalen Heldin machte.

Darüber hinaus gewann sie 1955 Wimbledon im Doppel zusammen mit Anne Shilcock. 1961 erreichte sie den Höhepunkt ihrer Karriere und wurde die Nummer eins der Welt im Einzel.

Privates Leben und Partnerschaft mit John Barrett

1967 heiratete Angela John Barrett – einen britischen Tennisspieler, der später als Sportjournalist und Kommentator bekannt wurde. Ihre Ehe wurde zu einem Beispiel für die Verbindung von Sport und Medien, und 2014 trat er an ihre Seite in die International Tennis Hall of Fame ein, der Mortimer bereits 1993 beigetreten war.

Interessante Fakten und Auszeichnungen

  • Trotz ihres Hörverlusts erreichte Angela die Spitze des Sports und bewies, dass Willenskraft jedes Hindernis überwinden kann.
  • 2004 wurden vor dem Centre Court in Wimbledon Bronzebüsten von fünf britischen Wimbledon-Siegerinnen enthüllt. Mortimer war eine von ihnen, geschaffen vom Bildhauer Ian Rank-Broadley.
  • Ihr Name bleibt für immer Teil der britischen Tennisgeschichte – als Symbol für Ausdauer, Professionalität und Liebe zum Spiel.

Angela Mortimer starb im Alter von 93 Jahren und hinterließ ein großes sportliches Erbe. Für viele Generationen wurde sie zum Vorbild dafür, dass Ausdauer und Glaube an die eigenen Fähigkeiten zu Siegen führen. Ihre Erfolge auf den Plätzen von Wimbledon, Roland Garros und den Australian Open bleiben für immer Teil der Tennisgeschichte. Zuvor berichteten wir über: Tragödie im Radsport – Iván Meléndez stirbt bei Massensturz.