Die Zeiten, in denen jedes Telefon mit einem eigenen Ladegerät geliefert wurde, sind vorbei. Heute verzichten viele Hersteller, vor allem im Premiumsegment, auf mitgelieferte Ladeadapter. Dadurch sammeln sich bei den Nutzern alte Netzteile an – und es stellt sich die berechtigte Frage: Kann man ein Ladegerät für mehrere Geräte verwenden? Monrose teilt Tipps und Tricks von PixelInform.
Ja, aber mit Bedacht: Was Sie wissen sollten
Experten bestätigen: Mehrere Geräte mit einem Ladegerät zu laden ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Leistung des Ladegeräts überprüfen
Jedes Gerät benötigt eine bestimmte Wattzahl. Für Smartphones reichen in der Regel 18–25 W, während Tablets oder Laptops 45–65 W oder mehr benötigen. Ist das Ladegerät zu schwach, lädt das Gerät langsam. Ist es zu stark, sollte die eingebaute Schutzfunktion greifen – bei billigen Geräten kann es jedoch zu Überhitzung kommen.
Tipp: Lesen Sie die Angaben auf dem Netzteil: Spannung und Stromstärke (z. B. 5V/3A = 15 Watt).
Achten Sie auf die Marke des Ladegeräts
No-Name-Ladegeräte können gefährlich sein. Verwenden Sie lieber Produkte von bekannten Marken oder solche mit Zertifizierungen (z. B. CE, FCC, RoHS).
Ein Adapter – mehrere USB-Anschlüsse
Moderne Ladegeräte haben oft 2–4 USB-Ports. Praktisch für Reisen: Sie können Smartphone, Smartwatch und Kopfhörer gleichzeitig aufladen.
Tipp: Verwenden Sie Ports mit Quick Charge oder Power Delivery – sie passen sich automatisch dem Gerät an.
Das Kabel ist kein Nebendetail, sondern entscheidend
Das Ladegerät ist nur die halbe Miete – auch das Kabel ist wichtig. Am besten ist das Originalkabel. Warum?
- Garantiert kompatibel
- Unterstützt Schnellladen
- Wird weniger heiß und hält länger
Wenn das Original verloren ging – greifen Sie zu zertifizierten Alternativen.
Tipp: Dickes Gewebe, Ferritkern am Stecker und die Aufschrift „fast charge“ auf der Verpackung sind gute Hinweise auf Qualität.
Was tun, wenn Sie sich unsicher sind?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Ladegerät zu Ihrem Gerät passt, riskieren Sie nichts – prüfen Sie die Kompatibilität in ein paar einfachen Schritten.
- Lesen Sie die Anleitung des Geräts;
- Sehen Sie auf der Hersteller-Website nach, welche Leistung empfohlen wird;
- Fragen Sie im Fachhandel oder beim Support nach.
Ein Ladegerät für mehrere Geräte zu verwenden – das ist nicht nur möglich, sondern sinnvoll. Es spart Platz und Geld. Wichtig ist: Achten Sie auf Qualität, und greifen Sie nicht zu erstbesten Angeboten aus zweifelhaften Quellen.
Schreibe einen Kommentar