Was Sie über die neue Saison der Champions League wissen müssen

3 Min lesen
Die Champions League 2025 verspricht spannend zu werden – neue Teilnehmer, das geänderte Format und der ständige Kampf um den Titel. Alles, was Sie wissen müssen.

Die UEFA Champions League 2025 zieht die Aufmerksamkeit von Fußballfans weltweit auf sich und verspricht viele spannende Spiele. Die Zusammensetzung der Teilnehmer und das Format des Turniers haben sich geändert, und einige Vereine müssen sich in neuen Bedingungen beweisen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie nicht verpassen sollten. Die Website Мonrose.de berichtet unter Berufung auf Spiegel.

Die Auslosung und das Format des Turniers

Heute fand in Monaco die Auslosung der Vorrunde der Champions League statt. Im Jahr 2025 umfasst die Champions League 36 Teams, die nun in einem neuen Format spielen. Jede Mannschaft trifft auf acht verschiedene Gegner, zweimal mit jeder der vier Körbe, was das gewohnte Gruppenformat mit vier Teams ersetzt und den Wettbewerb mit mehr Spielen bereichert.

Neue Vereine und Debütanten

Qairat Almaty hat sich erstmals für die Gruppen- oder Ligaphase der Champions League qualifiziert
 Foto: Pavel Mikheyev / REUTERS

Unter den neuen Teilnehmern sticht der kasachische Club „Kairat Almaty“ hervor. Zum ersten Mal in der Geschichte hat der Club die Gruppenphase der Champions League erreicht, was die Konkurrenz verschärfen wird und die Auswärtsspiele für die Gegner erschwert. Neben „Kairat“ haben sich auch „Royal Union Saint-Gilloise“, „Budø/Glimt“ und der zypriotische Meister „Paphos“ qualifiziert und kämpfen nun um den Titel des besten Vereins Europas.

Deutsche Clubs und Änderungen im Kader

Die Bayern scheiterten in der Vorsaison an Inter Mailand
 Foto: Alessandro Garofalo / REUTERS

In der Champions League 2025 sind vier deutsche Vereine vertreten. Die Meister „Bayern“ und „Borussia Dortmund“ befinden sich im ersten Topf, während „Bayer Leverkusen“ und „Eintracht Frankfurt“ in den zweiten Topf fallen. Sie kämpfen um einen Platz im Achtelfinale, und mit den Änderungen im Format wird die Aufgabe noch schwieriger.

Bekannte Favoriten und stärkste Vereine

Unter den Favoriten auf den Titel ist zweifellos „Paris Saint-Germain“, das den letzten Finalistensieg mit einem klaren 5:0 gegen „Inter“ holte. Weitere Anwärter auf den Titel sind „Liverpool“ mit neuen starbesetzten Spielern und „Barcelona“, die unter der Führung von Hansi Flick zurück in die Spitze wollen.

Die Frauen-Champions League

Die Spielerinnen des Arsenal FC gehen als Titelverteidigerinnen in die neue Spielzeit
 Foto: Pedro Nunes / REUTERS

In der neuen Saison der Frauen-Champions League nehmen 18 Mannschaften teil, darunter „Bayern“ und „Wolfsburg“. Die Auslosung für sie wird nicht vor dem 19. September stattfinden, und auch sie werden um den Titel kämpfen, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt.